 Hallo liebe "über den Tellerrand-Hörer"! Diese EP ist auch für euch, denn Björn Jeppesen und Claus Holm Lynglund passen so exakt in die melancholische Tradition der Skandinavischen Elektroniker, wie man es von ihnen auch erwarten durfte. In bester Royksopp-Manier befeuern die beiden Dänen alle Klischees der etwas unkonventionelleren Musikharmonie, die man scheinbar nur jenseits der Flensburger Grenze erwarten darf. Aber nicht das wir uns falsch verstehen, diese kurze Achterbahnfahrt ist erfrischend und "gruselig" zugleich, je nachdem, welche Pforte die Kopenhagener gerade öffnen. Neben stilsicheren und sehr dunklen Trips, schickt uns die Reise durch einige Soundtracks, die gewaltiges Kopfkino erzeugen und auch in ein reales Cineastisches Event gepasst hätten. Die "Silhouettes" gefallen dabei besonders. (www.carboneids.dk)
Hallo liebe "über den Tellerrand-Hörer"! Diese EP ist auch für euch, denn Björn Jeppesen und Claus Holm Lynglund passen so exakt in die melancholische Tradition der Skandinavischen Elektroniker, wie man es von ihnen auch erwarten durfte. In bester Royksopp-Manier befeuern die beiden Dänen alle Klischees der etwas unkonventionelleren Musikharmonie, die man scheinbar nur jenseits der Flensburger Grenze erwarten darf. Aber nicht das wir uns falsch verstehen, diese kurze Achterbahnfahrt ist erfrischend und "gruselig" zugleich, je nachdem, welche Pforte die Kopenhagener gerade öffnen. Neben stilsicheren und sehr dunklen Trips, schickt uns die Reise durch einige Soundtracks, die gewaltiges Kopfkino erzeugen und auch in ein reales Cineastisches Event gepasst hätten. Die "Silhouettes" gefallen dabei besonders. (www.carboneids.dk)
Stefan Erbe
    
    
    
    
            Featured
    
            
                            
    
    
                
            
            
	
		
		
		
		
					
	
		
		
	
			
		
				
			
    
        
                
    
        
        
                    
        
        
            
        
        
        
    
        
    
    
                
			Carboneids - Anthems to the twilight
Über Empulsiv
Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.
 
				