Rezensionen
Diverse: Manikin Records – The 3r Decade
Wer so lang wie Mario Schönwälder Alben, Musik, Events und viele verschiedene Projekte realisiert hat, darf natürlich auch in regelmässigen Abschnitten auf das Geleistete zurückblicken. Allerdings nicht via Bestof-Album, sondern ganz Mario-Like mit bisher unveröffentlichten Material seiner vielen Wegbegleiter. Die Dritte Decade…
Weiterlesen ...Nerissa Schwarz – New Eyes for Laika
Das Tolle an der Arbeit als Empulsiv-Redakteur ist die vielfältige Auswahl an Alben die uns erreichen und dabei immer wieder ganz neue Rezi-Schubladen entstehen lassen. So geschehen, auch mit dem aktuell virtuellen Nerissa Schwarz-Silberling, der für uns nun die musikalische Referenz hinsichtlich…
Weiterlesen ...Axess – Singularity
Axel Stupplich gehört zu der Gattung der sehr umtriebigen Musiker in der NRW-EM-Musikerszene und bietet gleich in drei verschiedenen Projekten seine Künste an. Doch anders als bei Pyramaxx und Pyramid Peak klingen seine Solo-Werke, die er unter dem Alias Axxess erzeugt, deutlich…
Weiterlesen ...Tosca - Osam
Richard Dorfmeister und Rupert Huber haben als Avantgarde-Elektroniker schon viele musikalische Leben gelebt. Das neue Album „Osam“ ist die Übersetzung der Zahl „Acht“ ins Serbische, fungiert aber auch als mittelalterliches Symbol für einen Neuanfang. Für die beiden Wiener Künstler bedeutet es auch…
Weiterlesen ...Znój - Zguba.
Auch wenn Empulsiv redaktionell nicht allzuhäufig in die Ambient-Fraktion reist, so gesellen sich zeitweise doch immer mal wieder ein paar Perlen in die Rezenensionsreihen unseres Webzines. So auch mit der aktuellen VÖ. "Znój" stammt aus Sofia, Bulgarien und der Feder des Musikers Zguba…
Weiterlesen ...Lars Leonhard - Gravitiy
Sounddesigner Lars Leonhard aus Hilden bei Düsseldorf ist der NASA in den USA näher als so manchem EM-Verein im benachbarten Ruhrgebiet. Seit 2013 illustriert die amerikanische Raumfahrtbehörde ihre wissenschaftlichen Erkundungsvideos mit der Musik von Lars Leonhard. Diese Videotracks erreichen mittlerweile über eine…
Weiterlesen ...Nattefrost - Dendrophile
Wenn das dänische One-Man-Kraftwerk einen neuen Release präsentiert, kann man sicher sein, es ist garantiert etwas "Anderes" als man es erwarten würde. So geschehen auch mit dem aktuellen Album "Dendrophile". Dendrophile? Was bedeutet das? Nun, es ist (sagen wir mal es so)…
Weiterlesen ...Bertrand Loreau - Let the light surround you
Zugegeben, der Autor hatte bisher kaum Kontakt mit der Musik von Betrand Loreau und brauchte ein wenig, um den ersten Eindrücken eine reale Zuordnung zu geben. Aber Freunde nativer französischer EM haben es hier deutlich einfacher. Denn sie werden sicherlich ihre Freude am…
Weiterlesen ...Robert Schroeder - Spaces Of A Dream
Robert Schroeder hat mir unlängst einmal erzählt, bei jedem neuen Album wäre es für ihn die größte Herausforderung, den Vorgänger noch ein klein wenig zu übertreffen. Das ist natürlich um so schwerer, je mehr man sich dem angestrebten Grad von Perfektion nähert. Da ist es ein…
Weiterlesen ...Ecki Stieg - Hinterland
Wer den Namen Ecki Stieg schonmal gehört hat, wird ihn hauptsächlich als Radiomoderator der Sendung Grenzwellen kennen, zu die er Mittwochs ab 21.00 auf Radio Hannover einlädt. Sein musikalisches Angebot dabei ist äußerst vielschichtig und dennoch erkennt man bei regelmässigen Zuhören, dass…
Weiterlesen ...Electric Mud - The inner World Outside
Der Empulsiv-Redakteur erinnert sich noch immer an den renzensiven Erstkontakt den er mit dem Duo Bretschneider/Walser und deren Album "Quiet Days on Earth" hatte. Schon damals forderte die tonale Vielfältigkeit des Silberlings die gesamte körperliche Aufmerksamkeit des Zuhörers, um das Universum der…
Weiterlesen ...Stefan Erbe - Distopia
Mit seinem neuen Album gibt Stefan Erbe dem geneigten Hörer eine kleine Denksportaufgabe auf. "Distopie" verbindet man mit Chaos und Unordnung. Dass es davon aktuell genug gibt, ist unbestritten, dafür genügt ein Blick in die Nachrichten. Aber wo lauert das Chaos auf diesem Album? Stefan selber…
Weiterlesen ...Stan Dart - Electronic
Wenn Stan Dart ein Konzeptalbum veröffentlicht, ist das erfahrungsgemäß schon was Besonderes. Auf jeden Fall außergewöhnlich ist das „Extremly Large Telescope“, das in wenigen Jahren in der Atacama-Wüste von Chile in Betrieb genommen wird - und diesem Monstrum ist das neue Album…
Weiterlesen ...Tonal Assembly - Four Pieces for Sonic Solitude
Der Niederländer Taede Smedes offeriert mit seinem 5. Album absolut keine Resteverwertung, auch wenn das Material bereits ein ganzes Jahrzehnt auf dem heimischen Rechner für eine Veröffentlichung zu warten schien. Die 4 Geschichten der Space-Reise sind inspiriert durch die Geschichte der Voyager…
Weiterlesen ...Holle Mangler - Tales from A Fairy World (Part1)
Langjährige Liebhaber traditioneller EM-Sounds werden sicherlich etwas mit dem Namen Holle Mangler anfangen können und erinnern sich der 90er Jahre, in denen er mit seiner jugendlichen und nativen Musikalität für sehr viel Aufsehen sorgte. Schon damals verband Holle ungewöhnliche Kombinationen aus Rock…
Weiterlesen ...
Berichte
Frank Gerber im Gespräch

Frank im Gespräch. Alles zu den kommenden EC-Aktivitäten. Wie schon bei den vorherigen Interviews, geführt auf dem E-Day 2022 in Eindhoven. Weiterlesen ...
Unsere Fragen an Axel Stupplich

Stefan Erbes dritter Gesprächspatner war Axel Stupplich. Wir sprachen über die Peaks, Pyramxx und Axxess. Weiterlesen ...
Wiedererwachen in Rugeley

Auch auf der Insel erwacht die EM-Szene 2022 wieder aus dem Dornröschenschlaf, den ihr der Virus zwei Jahre aufgezwungen hatte. Anfang des Jahres hatte Phil Booth zwei Ausgaben seiner Awakenings-Reihe angekündigt, und dieses Mal auch wieder mit Publikum vor Ort - während der Hochzeit der Pandemie hatte es auch ein "Awakenings" gegeben, für das man ausschließlich virtuelle Tickets lösen konnte. Direkt beim ersten im April war ich noch nicht persönlich dabei, aber nachdem mir davon berichtet worden war, stand der Entschluss fest: Ich will auch wieder nach Rugeley! Man kann dort immer wieder EM-Musiker live sehen, die noch nie live auf dem "Kontinent" gespielt haben, und bei denen das auf absehbare... Weiterlesen ...
Interview mit Tommy Betzler

Tommy Betzlers musikalische Vergangenheit war geprägt von vielen Ereignissen. Grund genug mal etwas genauer nachzufragen und einen kurzen Blick auf seine Kino-Dokumentation zu werfen. Wir trafen Tommy auf dem E-day und erfuhren wie alles begann. Dokutrailer siehe unten. Weitere Infos zum Film: https://www.film-hessen.de/fh_tour/tommy-b-von-enrico-corsano/ www.cineco.de Trailer zur Doku Weiterlesen ...
Der EM-Treffpunkt im Frühling - E-Day in Eindhoven

In vergangenen Herbst hatte Ron Boots zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Zwangspause zu E-Live an neuem Ort einladen können. Premieren wecken immer die Neugierde, ähnlich wie bei Alben von Newcomern ist es aber beim zweiten Mal spannend, ob die Sache Bestand hat oder nicht. Diese Nagelprobe stand für Ron im Mai 2022 an, als nach E-Live im Herbst ein E-Day im Frühjahr angekündigt war, und zwar wieder wieder im NatLab in Eindhoven. Weiterlesen ...
Interview mit Detlef Keller

Empulsiv war auf dem diesjährigen E-Day und hat sich wieder einige Gesprächspartner gesucht. Anfangen werden wir mit Detlef Keller. Alfreds Bericht zum Eday ist ebenfalls online und hier zu lesen. Weiterlesen ...
Magazin
Schiller im Interview - Zufälle und alles bleibt anders

Wer in diesen Tagen die Elektromusikalische-Konzertlandschaft betrachtet, wird sicher auch über die vielen kommenden Arena-Tour-Termine von Schiller stolpern und sich gedanklich kopfnickend nicht mehr darüber wundern, dass sich Christoper von Deylen über die letzten 20 Jahre eine erstaunlich große Fanbase geschaffen hat. Dabei gilt dies mittlerweile nicht nur für den deutschen Raum, sondern auch für viele andere Länder und deren Events, wie z. B. vor ein paar Wochen in Moskau. Selbst sein Ausflug in den Iran versammelte dort 30.000 Besucher und hinterließ ein besonderes Highlight, von dem er in diesem Interview berichten wird. Aber nicht nur seine Erzählungen von den vielen... Weiterlesen ...
Jean Michel Jarre im Interview
Es gibt Musiker die begleiten uns schon ein Leben lang und haben mit ihrer Musik nicht nur Geschichte geschrieben sondern waren und sind Anlass…
Weiterlesen ...
Eure Musik an die Redaktion
Empulsiv rezensiert gerne euer neues Album, aber folgende Punkte sind dabei zu beachten:
- "unser Musikgeschmack" ist eher elektronisch, tendenziell traditioneller elektronische Musik. Natürlich werfen wir auch einen Blick in deren Randgebiete, aber weniger auf Technoides, RAP, Reggae, IDM und auch kein Chartzeug.
Wir hören auch kein Punk, Swing, Indie, Rock, Metal oder Oper, gerne aber Ambient, Chill und Lounge, Neo-Klassik, Experimental, Berlin School und alles was sich so in diesem Umfeld tummelt.
- übersendet am besten eine "digitale Version" per Link zum Download. Herkömmliche CDs sind logistisch in der Redaktion schlecht zu verteilen
- wir brauchen Infos, Infos und nochmal Infos...Nur die Musik reicht nicht. Einen ausführlicher Presse/Promotext gehört für uns dazu
- wir hören in der Regel in jedes Album, aber ob wir es dann auch tatsächlich rezensieren werden, können wir nicht versprechen.
- bitte fragt nicht jede Woche nach, wie der Stand der Dinge ist. Rezensionen brauchen gerne mal ein paar Wochen, denn, wir haben nicht nur (D)ein Album hier liegen!
- wohin? dahin! redaktion@empulsiv.de