Als Konzert-Veranstalter hat man's nicht leicht in diesen Zeiten: Hinter jeder Ecke lauert eine meist unangenehme Überraschung, und wenn man einmal glaubt, man hätte alles im Griff, dann passiert doch wieder irgendetwas und man muss die Pläne ändern.
Groove-Chef Ron Boots wird davon mittlerweile ein Lied singen können. Nach einem E-Live und einem E-Day hatte sich das NatLab gerade ein wenig als neue Heimstatt etabliert, da zwangen finanzielle Umstände ihn dazu, sich wieder nach einer neuen Location umzusehen. Wir wissen nicht, wie schwierig die Suche nach einer neuen "Bleibe" war, aber sie hat sicher mit dazu beigetragen, dass der Termin für das diesjährige E-Live ungewöhnlich spät im Jahr lag - Mitte November statt im Oktober. Dafür hat die Suche sich gelohnt: Das CKE, mitten in Eindhoven und unweit vom Hauptbahnhof gelegen, ist als Kulturzentrum genau auf Events wie E-Live ausgerichtet.
Der Saal des CKE bietet mit 230 Plätzen (einschließlich Empore) sogar etwas mehr Raum als der des NatLab. Ob Ron die auch alle würde füllen können? Ja, er konnte! Zwei Tage vor dem 12. November konnte er auf FaceBook ein stolzes "Sold Out" ausrufen - Punktlandung. Damit war der wirtschaftliche Erfolg schon einmal gesichert - es musste jetzt nur organisatorisch nur noch alles klappen. Das CKE ist nämlich ein wenig mehr auf "Selber-Macher" ausgerichtet, es bietet zum Beispiel keinen eigenen Catering-Service an. Also mussten dieses Mal auch Speis und Trank eingekauft werden. Und hoffentlich wird denen auch zugesprochen, sonst gibt es die nächsten Wochen im Hause Boots nur noch Hot Dogs und Grolsch...
![sos 2022 history foyer]()