 Ein Italiener der auf einem britischen Verlag gelabelt wird, ist prinzipiell schon mal eine Seltenheit in der hiesigen Musikwelt und dem Rezensenten wich die erste Skepsis recht schnell, ob den ein mögliches südländisches "EM-Catenaccio" in das Royale Programm von AD passen könnte. Nun, die ersten Noten der 16 Tracks zeigen aber, dass die von David Wright co-produzierte CD eine gelungene Mischung der unterschiedlichen Regionalen Erzeugern ist. Mystisch, mal Choral und sehr verperlt kommt Merlini daher und schafft mit der großen Anzahl verschiedener Tracks ein ansprechende Abwechslung im Reich der sonst 10minütigen EM-Epen. Dabei weiß auch das Grundthema zu gefallen, denn kein Stimmungsbruch stört die Geschichte dieser Produktion und die Story führt uns über die virtuellen Highlands, der Mythen und Sagen und man freut sich am Ende der Reise auch zum Kreise derjenigen zu gehören, die in den musikalischen Armen diverser "EM-Elfe" länger verweilen durfte. Und wem es dann nicht gereicht hat, drückt einfach die Repeat-Taste.
Ein Italiener der auf einem britischen Verlag gelabelt wird, ist prinzipiell schon mal eine Seltenheit in der hiesigen Musikwelt und dem Rezensenten wich die erste Skepsis recht schnell, ob den ein mögliches südländisches "EM-Catenaccio" in das Royale Programm von AD passen könnte. Nun, die ersten Noten der 16 Tracks zeigen aber, dass die von David Wright co-produzierte CD eine gelungene Mischung der unterschiedlichen Regionalen Erzeugern ist. Mystisch, mal Choral und sehr verperlt kommt Merlini daher und schafft mit der großen Anzahl verschiedener Tracks ein ansprechende Abwechslung im Reich der sonst 10minütigen EM-Epen. Dabei weiß auch das Grundthema zu gefallen, denn kein Stimmungsbruch stört die Geschichte dieser Produktion und die Story führt uns über die virtuellen Highlands, der Mythen und Sagen und man freut sich am Ende der Reise auch zum Kreise derjenigen zu gehören, die in den musikalischen Armen diverser "EM-Elfe" länger verweilen durfte. Und wem es dann nicht gereicht hat, drückt einfach die Repeat-Taste.
Stefan Erbe
    
    
    
    
            Featured
    
            
                            
    
    
                
            
            
	
		
		
		
		
					
	
		
		
	
			
		
				
			
    
        
                
    
        
        
                    
        
        
            
        
        
        
    
        
    
    
                
			Claudio Merlini - Enchantment
Über Empulsiv
Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.
 
				