 Es ist größte Vorsicht beim Kauf dieses Spring-Chill-Samplers geboten, denn ohne es zu vermuten, können noch erhebliche Folgekosten auf den Käufer zukommen. Praktisch ferngelenkt und willenlos surfte bereits der Ersteller dieser Zeilen schon nach drei Tracks auf diversen Urlaubsseiten um den nächsten Südsee-Urlaub zu planen und zielsicher und bestimmend seinen Sozialpartner zum Kauf diverser Liköre und Mixgetränke zu animieren. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich weitere unerklärbare Phänomene, wie die "suggestivierte" Ersteigerung einer mobilen Höhensonne in der "E-Bucht" und eine spontane Leerung des Sandkastens vor dem Haus.
Es ist größte Vorsicht beim Kauf dieses Spring-Chill-Samplers geboten, denn ohne es zu vermuten, können noch erhebliche Folgekosten auf den Käufer zukommen. Praktisch ferngelenkt und willenlos surfte bereits der Ersteller dieser Zeilen schon nach drei Tracks auf diversen Urlaubsseiten um den nächsten Südsee-Urlaub zu planen und zielsicher und bestimmend seinen Sozialpartner zum Kauf diverser Liköre und Mixgetränke zu animieren. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich weitere unerklärbare Phänomene, wie die "suggestivierte" Ersteigerung einer mobilen Höhensonne in der "E-Bucht" und eine spontane Leerung des Sandkastens vor dem Haus.
 Man mag sich an die Zeit der LPs erinnert fühlen, die beim rückwärts spielen heimliche Botschaften hervorbrachten, aber die frühlingshafte Manipulation dieser Compilation, wird wohl größere finanzielle Löcher in die Urlaubskassen hervorbringen, als sämtliche SonnenklarTV-Schnäppchen der kommenden Wochen. Dabei überfüllt uns das produzierende Label "Sine-Music" nicht mal mit dem endlosen Geplätscher manch anderen "wannabe-a-cd-for-Holiday", sondern erschließt eine sehr variable Abwechslung, zwischen Vocal- und Instrumental-Tracks, die uns nach knapp 100 Minuten "Kurzurlaub" ein wirklich gutes Gefühl bescheren. Die 20 Stücke sind erstklassig arrangiert, umschließen einen musikalischen Rahmen der nicht zuviel Flexibilität vom Hörer erwartet und kann kaum einen wirklich Ausfall verzeichnen. Selbst wenn man die Mechanismen und Klischees der vielen Chill-Out Produktionen kennt, so bedient "Spring-Chill" diese so perfekt, dass man sich gerne auf weitere "Urlaubstage" mit ihr einlassen will. Als Einziges stört das andauernde "Geschlürfe" der Nachbarn, die einfach nicht mehr gehen wollen.
Stefan Erbe 
    
    
    
    
            Featured
    
            
                            
    
    
                
            
            
	
		
		
		
		
					
	
		
		
	
			
		
				
			
    
        
                
    
        
        
                    
        
        
            
        
        
        
    
        
    
    
                
			Spring Chill Vol.1 - Sampler / Diverse
Über Empulsiv
Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.
 
				