Zu einer Begegnung der besonderen Art kommt es am Sonntagnachmittag mit alten analogen Synthesizern der 70er und 80er Jahre. Thorsten Bösing und Micki Renzel stellen in der Molkerei verschiedene Modelle vor. Sie erklären an einer großen Kreidetafel die Anfänge der elektronischen Klangsynthese; natürlich sind auch verschiedene Synthesizer wie Moog, Arp, Korg, Roland, analoge Drummaschinen wie Ace oder Welson, ein Sequenzer und ein Döpfer-Modularsystem anwesend.
Die Veranstaltung ist eine Hommage an die elektronischen Schaltkreis-Tüftler wie Zuse, Trautwein, Sala, Dr. Moog oder Curtis, die Musiker wie Stockhausen, Wendy Carlos, ELP, Kraftwerk, Pink Floyd, Genesis, Weather Report, Jon Hassell, Vangelis, Tangerine Dream, Michael Jackson, Madonna, Zappa, Oliver Messiaen, Sven Väth oder Thorsten gleichermaßen inspirierten. Es soll das 1. informative Treffen werden, bei der vielleicht die eine oder andere elektronische Klangsession aufgezeichnet wird! Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Verzehr reichen wir POPCORN
Deep Imagination - Live at Electronic Circus 01.10.2011
Eric van der Heijden - Dal Segno 15.10.2011
F.D. Project - Water and Earth 30.09.2011
Gert Emmens & Ruud Heij - The Sculpture Garden 01.10.2011
Lyonel Bauchet - The Secret Society 03.10.2011
Kikai - Labor 01.10.2011
MaEasy - Doktor Futura 16.10.2011
Magic Dimension - Sternenflimmern
Matzumi - in mutatio tempora 01.10.2011
Mazmoneth - Music by Mirrors 31.10.2011
Moonbooter - World of Apes II 15.10.2011
Remember Green - Elektro Shock 01.10.2011
Remy - The great church triology 01.10.2011
Robert Schroeder - Esthetique 01.10.2011
Ron Boots - La caída de hormigón 15.10.2011
Synth.nl - Apollo 01.10.2011
Uwe Reckzeh - Subsesizer 01.10.2011
Wellenfeld - The Big Bang 01.10.2011
Die kommende Schallwelle Preisverleihung wird am 10. März 2012 wieder im Bochumer Planetarium stattfinden. Weitere Details und Neuerungen werden im 4. Quartal bekannt gegeben.
Neben dem tollen Lineup ist auch "die prominente Gästeliste" ein lohnenswerter Grund den Circus zu besuchen. Tickets und weitere Infos: www.electronic-circus.net
Über Facebook kommt man in Kontakt mit Andy Condon, dem Musiker, der unter dem Namen "The Glimmer Room" seit etlichen Jahren Musik veröffentlicht. Andy hat eine schöne Aktion gestartet: Wenn man sich über seine Webseite (www.theglimmerroom.co.uk/) für die Fanliste anmeldet - dafür ist nur die eigene E-Mail-Adresse nötig - bekommt man in einer 10-tägigen Aktion jeden Tag eine Mail mit dem Link zu einem kostenlosen Download für einen Titel von The Glimmer Room. Dazu gibt es jedes Mal eine kurze Information, wie der jeweilige Titel entstanden ist. Dies ist der direkte Link für die Anmeldung zur Fanliste: http://theglimmerroom.com/signup.html
Die "verschenkte" Musik stammt aus diversen Jahren, und das ist sicher eine prima Gelegenheit, das Werk von The Glimmer Room kennen zu lernen.