webzine archive

Auf geht’s!

Nun, die doch kleine Welt der musizierende EM-Traditionalisten ist und bleibt auch heute noch immer sehr überschaubar. Ist so! Denn nur ein paar tausend Fans hören, konsumieren sowie pilgern zu ein paar hundert Bands und Künstlern durch die Republik, die von TD, KS, Schiller, Kraftwerk und Jarre angeführt werden und erfreuen sich der Individualität eines Genres, das wohl immer Insider-Mukke bleiben wird. 

Ist aber auch nicht schlimm, denn diese Szene hat eine besondere Qualität und eine sehr zusammenführende Eigenschaft für alle „ex-Schwingungianer“ und deren Nachfolge-Institutionen. Sie bildet eine Form der Gemeinschaft, die seit den 80er Jahren Bestand hat und etwas realisiert, was andere kommerziellen Trends und Stilrichtungen synthetischer Popart nie geschafft haben. Sie vereint die Liebe zu einer Musik, die eben nicht den kommerziellen Zwängen unterliegt oder sie so maßgeblich beeinflusst hat, dass Musiker wegen wirtschaftlichen Misserfolgen oder den Wahnsinnsfantasien ihrer Label oder AR-Manager aufgeben mussten. Nein, viele der Macher (zu denen sich auch der Autor zählt) sind unabhängig, Publikumsnah und sehr oft auch innovativ.
Natürlich kann man sagen, was bleibt ihnen auch anderes übrig, so ohne Massenmarkt und wenig Medien und TV-Präsenz. Aber wollen wir das wirklich? Ist denn nicht gerade die Nähe zwischen Konsument und Erzeuger ein wesentliches Element? Wo ist es möglich, sich nach einem Konzert mit den Musikern zu unterhalten, einen wesentlich bedeutsameren Einblick in deren Kreativität zu bekommen und direktes Feedback zu geben?
Wie oft ertappen wir uns dabei, dass wir in der medialen Musikwelt kaum noch Dinge finden, die uns begeistern, zu denen wir uns bekennen können sie als Meilensteine zu bezeichnen oder sie mit persönlichen Lebenssituationen verbunden zu haben!
Deshalb ist auch das Kleinod der sogenannten EM so wertvoll und einzigartig. Sie bietet vielen ihrer Liebhaber eben genau das, was wir an vielen anderen Stellen so sehr vermissen. Eine Kombination aus positiven Errungenschaften, die sich in den Festivals zwischen Holland, dem Ruhrgebiet und Ostwestfalen wiederspiegeln. Es sind die Leute die sich oft bis alljährlich auf den kleinen Konzerten in Freizeiteinrichtungen, Kirchen, Sternwarten und Planetarien oder an anderen individuellen Orten präsentieren und deren Macher, die ihre Freizeit (und auch oft eigenes Geld) opfern, um diesen EM-Topf am köcheln zu halten.
Wer nun glaubt, es würde aber immer alles so automatisch weitergehen, der sollte nicht vergessen, dass dies nur klappt, wenn es Menschen gibt, die regelmäßig zu den Veranstaltungen gehen. Wer jedes Jahr ein Festivalangebot möchte, muss auch jedes Jahr dorthin gehen. Ansonsten geht die Rechnung nicht auf. Die EM-Gemeinde braucht seine Fans und Freunde dringlicher denn je, denn es gibt keinen externen Sponsor, Sender oder Geldgeber, der das Planungs-Risiko übernehmen wird.

Ich schlucke immer regelmäßig, wenn mir Konzert- oder Festivalbesucher von den Preisen der „großen“ Kommerzevents berichten. Da werden mal locker nur für 90 Minuten Konzerte 150-200 Euro ausgegeben. Dagegen sind 30-40 Euro für ein Festival in NL oder Detmold sicher ein Taschengeld. Trotzdem hört man häufiger von Besuchern, dass es viel Geld sei. Zugegeben, nicht jedes EM-Event bietet Pyro, Dreckzelten und Alkoholleichen in der Nachbarschaft, kann dafür aber mit guter Musik, guten Gesprächen unter Freunden und mit „Anfassen“ des Künstlers punkten.
Möge jeder dahin tingeln und seine Kohle darin investieren, was in seinen Augen den höchsten Mehrwert bietet, eines scheint mir aber sicher, wer noch viele Jahre regionale, unabhängige und gute elektronische Musik erfahren möchte, muss eben auch regelmäßig dorthin reisen, wo sie ist.

Stefan Erbe

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.