Die bereits länger laufende Kampagne um das neue Album Jean-Michel Jarres nähert sich langsam der Veröffentlichung. Der offizielle Titel des Albums ist Electronica 1: The Time Machine, und es wird auch ein Electronica 2 im Frühjahr 2016 geben. Auch die Liste der Stücke und Künstler ist nun vollständig bekannt. Eine vollständige Pressemeldung Tracklisting und Video zum reinhören findet sich auf der Seite von networking Media.
Die neue Formation um Torsten M. Abel mit Namen Sine Amplitude macht sich auf, mit ihrem Instrumentalrock ihr Live-Publikum zu finden. Mit dabei sind der Gitarrist Martin Rohleder und der Schlagzeuger Andreas Aulke. Mit ihrer Musik wollen sie die Elemente von klassischer elektronischer Musik und progressivem Rock verbinden, mit Referenzen an die Berliner Schule und am Krautrock.
Aktuell bestätige Termine sind der 13. Juni in Dortmund für das erste Live-Konzert, mit Unterstützung durch Nattefrost (Dänemark), und der 7. November in Solingen. Auf ihrer Webseite findet sich noch ein dritter Termen als unterstützender Act der schwedischen Prog-Rock-Band Introitus bei deren Konzert in Recklinghausen.
Mehr Informationen über SineAmplitude auf ihren Webseiten unter: http://www.sineamplitude.com
Es soll eine neue Festivalreihe für elektronische Musik in Groß Britannien werden: E-Scape. Veranstaltungsort und Line-up stehen bereits fest, die Tickets sind Online zu haben, alles gut organisiert von AD music, dem Musik-Label von David Wright. Und noch ein wichtiges Thema wird hier zum ersten Mal für ein solches Festival angeboten, das Virtuelle Ticket (VT). Eine großartige Gelegenheit für alle fern ab des eigentlichen Ortes, im Nachhinein das Live-Ereignis zu erleben. Sicher, die Awakenings-Serie zelebriert das VT schon länger und der All-dayer kommt einem solchen Festival schon fast gleich. Bekannte Namen und Label, wie auf den Festlandfestivals in Oirschot und Detmold (ehemals Gütersloh), versuchen sich jedoch hier zum ersten Mal daran. Wer die auftretenden Künstler mag und unterstützen will oder einfach nur heiß auf ihre Live-Musik ist, für den ist das Virtuelle Ticket eine prima Sache.
Tabotago ist ein Projekt von Leander Reininghaus - Gitarre und Electronics, Andreas von Garnier - Synthesizer, Keyboards und Bernhard Wöstheinrich - Synthesizer, Keyboards & Sequencer. Der Ausgangspunkt der Band ist ein Tribute an die Elektronik- und Krautrock-Legende Edgar Froese. Gespielt werden neben Stücken von Froese und Tangerine Dream aus der Phase von 1973 bis 1978 auch eigene Kompositionen und Improvisationen. Die Musiker von Tabotago spüren dem Geist dieser speziellen Schaffensphase von Edgar Froese intensiv und authentisch nach und führen die Musik weiter fort. Das allgemeine Flair aus dieser Periode sowie aktuelle Einflüsse finden Eingang in die Musik von Tabotago und geben der Geisteshaltung des Krautrock eine neue, gegenwartsnahe, lebendige und mitreissende Bedeutung.
Am 11. April ab 20 Uhr: (nicht mehr Online)
(Pressemitteilung)
Das Jahr 2014 scheint ein Erfolgsjahr zu werden, denn noch nie gab es so viele geplante "EM"-Events, wie in diesem Jahr. Erfreulich, dass sich viele Veranstaltungsreihen etabliert haben und immer mehr Musiker und Aktive sich auch live zeigen. Jetzt liegt es an euch und uns, dass auch die neuen Festivals und Konzerte ein Erfolg werden. Also bitte hinfahren!!