webzine archive

Und immer auf den letzten Drücker...

Ja, es ist im zum Heulen. Da gibt es ne Menge toller Events, Festivals und Konzertreihen und pünktlich zur Deadline des „Kartenvorbestellungs-Point-of-Break-Even“ geraten einige der Veranstaltungen ins Schleudern. Zu wenig Karten verkauft bisher. So geschehen auch beim schicken B-Wave in Belgien, dass sich gerade zum Sahneschnittchen der neuerlichen europäischen Synth-Konzerte entwickelte. Schade, sehr schade, denn eine dauerhafte Etablierung im Belgischen Raum, hätte der zentralen EM-Szene nicht nur gut getan, sondern auch für weitere Stabilität im gesamteuropäischen Independent-Festival-Trend bedeutet. Nicht nur, dass die diesjährige Reise nach Hasselt ausfallen wird, vermutlich wird es auch im nächsten Jahr keinen Anlass geben dort hin zu fahren.
Wie auch bei einigen anderen Musikserien, will der traditionelle EM-Fan scheinbar keine Tickets mehr im Vorfeld erwerben, sondern erst kurzfristig entscheiden ob er hinfährt oder eben auch nicht.
Das Orga-Dilemma, dass sich aus diesem Verhalten ergibt, ist nicht nur bei den Belgischen Freunden angekommen, sondern ergibt sich immer wieder auch im Vorfeld anderer Events wie z.B. des ECs sowie bei E-Live oder beim E-Day. Beinahe Verständlich, denn warum auch Ticktets zu früh kaufen, wenn man eh weiß, dass es am Abend/Tag noch genügend davon gibt. Möglicherweise wollen auch nicht mehr alle Fans zu jedem Festival fahren, denn gerade in den letzten 4 Monaten des Jahres drubbelt sich die Auswahl der zu besuchenden Veranstaltungen. Somit darf und muss die Frage gestellt werden, warum man nicht einfach mal andere Jahreszeiten auswählt um den Liebhaber zur Festivalreise zu motivieren (scheint es nur so oder sind die Veranstaltungen der ersten 6 Monate immer besser besucht?!). Ebenso ist die selektiv geäußerte Veranstalter-Kritik, dass man ja die Veranstaltungen nur für die Fans organisiert und selbst keinen Cent damit verdient, auch nicht immer gerechtfertigt, denn nur die bloße Existenz einer Festivalserie ist keine automatische Anreiseverpflichtung, obwohl der Kolumnist hier den Ärger manchmal nachvollziehen kann.
Aber, lebten viele der Konzertserien früher vom Pionierspirit und der Leistungsbereitschaft der Macher, so wich diese Motivationsgrundlage über die letzten Jahre dem nun inhaltlichen Qualitäts-Anspruch der Besucher. Nicht nur die Künstlerauswahl wird scheinbar immer wichtiger um die zahlende Gemeinschaft in die EM-Regionen zu locken, sondern auch beim Zusatzrahmenprogramm erleben wir steigende Wünsche und Investitionen. Ob die Gesamtpakete nun immer den breiten Geschmack treffen, darf gerne hinterfragt werden, denn gelegentlich hört man schon mal die leise Kritik einer möglichen Künstler-Sättigung. Die Gratwanderung zwischen Qualität und Kommerz, unbekannten und etablierten Acts ist sicherlich eine große Herausforderung, scheint aber in vielen Fällen einen wesentlichen Anteil über Erfolg oder Misserfolg zu entscheiden.
Wir sollten aber jetzt nicht zu viel Trübsal blasen, denn die aktuelle EM-Kultur der Aufführenden ist durchaus positiv. Betrachtet man rückwirkend die letzten 10 Jahre, so ist Anzahl und  die Qualität der Events immer noch produktiv, inhaltlich von guter Qualität und fast immer in Ausführung und Machart lobenswert. Trotzdem empfiehlt es sich, dass man vielleicht doch an der einen oder anderen Stelle noch Beratungsfreudiger werden könnte und man noch mehr die Wünsche der Konzertgänger berücksichtigen kann. Ein „Merkelübliches – Weiter so wie bisher“ könnte zukünftig weitere Konzertserien treffen, investiert man nicht mal in veränderte Marketingstrategien oder nutzt weitere wirtschaftlich-förderliche Instrumente. Wer immer nur mit den Mitteln der üblichen „Fan-komm-zu-uns-Strategie“ arbeiten wird, dem fehlen unter Umständen Expansionsoptionen zum Fortbestand. Der Zeilenerschaffer erinnert sich dabei gerne und deutlich an die mögliche Synergie aller Beteiligten, die leider immer noch Jahr für Jahr nicht zusammengeführt wird. Wie konstruktiv und mehrwertig wäre es, wenn man sich tatsächlich 1x im Jahr zusammensetzen würde um den kleinen EM-Kuchen nicht nur zu zerteilen, sondern versucht ihn einfach mal größer werden zu lassen. Was hätte man zu verlieren? Nix! Also einfach mal machen, aber eben nicht wieder auf den letzten Drücker….

Stefan Erbe

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.