Wir alle warten darauf! Konzerte, Festivals, Austausch, Leute treffen und endlich wieder Normalität. Aber wird es auch jemals wieder so sein können wie vor der Pandemie? Werden wir die Zeit und seine Gefahren überhaupt vergessen können? Was werden wir für Lehren aus der Zeit ohne Kunst und erlebare Musik ziehen können?
Nun, ich denke jeder wird feststellen, wir sehr uns alles gefehlt hat, aber eben auch nicht vergessen, dass es irgendwie auch ohne das Alles gehen kann. Ich hoffe wir werden einen echten Boom erleben und die Kultur, gerade auch die der elektronischen Musik, wird eine besondere Wiedergeburt erfahren und seine ersten Veranstaltungen können den Weg zu einer besseren "Normalität" eröffnen. Aber wir werden auch erleben wie wir uns Müde an die Zeit der Pandemie erinnern und an manchen Stellen nichts dazu gelernt haben. Der Mensch ist einfach sehr anpassungsfähig, sowohl im Positiven als auch mit seinen verdrängten negativen Gedanken. Trotzdem sollten wir positiv nach vorne schauen und an das, dass die Welt wieder ein bisschen mehr von dem bekommt, was sie vor 2020 hatte. Mehr Mitgefühl und tolle Live-Musik.
Stefan Erbe
Keine Konzerte, keine Festivals und keine Events bedeuten auch für uns EM-Musiker nicht nur weniger Gagen-Umsatz, sondern auch weniger CD-Verkäufe und weniger Merch-Einnahmen. Viele Künstler benötigen aber diese Umsätze, obwohl sie bereits ja schon durch die gestreamte Digitalisierung der Musik sowieso schon deutlich weniger Ertrag haben, als noch vor Jahren, als eine CD das Standard-Vertriebs-Medium war.
 
 So wie abzusehen war, wird es also wieder keine Veranstaltungen in naher Zukunft geben, die diesen Verlust auffangen. Dabei spielt es eben auch keine Rolle ob ein Künstler selbst vor Ort ist oder
 ein Label/Vertrieb seine Musik vertreibt, viele der treuen Konzert- und Festivalbesucher kaufen eben oft ihre Musik nur auf diesen Events und werden dies nun nicht tun können. Das persönliche Gespräch auf den Veranstaltungen fällt eben weg und der übliche Brauch, sich an den CD-Ständen auszutauschen ist für viele Fans eine wichtige Kaufbegleiterscheinung (kann ich übrigens immer nachvollziehen).
  
 Deshalb bedarf es vielleicht ein paar Verhaltensänderungen und ich bitte Euch trotzdem Eure Musiker zu unterstützen, denn es bedeutet ja nicht, dass es keine alten oder neuen Produktionen gibt, für die sich ein Kauf nicht aktuell lohnen würde. Im Gegenteil, denn gerade jetzt könnte man die Ausfallzeit für die Konzerte und Veranstaltung dafür nutzen, sich mal den Back-Katalog seiner Lieblingsmusiker anzuschauen, um vielleicht das eine oder andere Meisterwerk der letzten Jahre zu erwerben. Da schlummert ganz sicher noch viel Material, dass lohnt, noch erkundet zu werden.
  
 Aber! Bitte kein Spotify oder Streaming und bitte auch kein Youtube Download oder die Sicherheitskopie vom Bekannten eines Freundes. Geht auf die Künstlerseiten, geht auf Bandcamp und sucht auf den direkten Vertriebskanälen der Künstler. Hier im Detail benenne ich gerne (m)eine Auswahl an Vertriebs-bzw. Label-Freunde der hiesigen EM-Szene wie Manikin, Syngate, Mellowjet, Spheric Music, Groove und Cue-Records (sollte ich jemanden vergessen haben, so schickt bitte mir Euren Link dazu), ich werde ihn ergänzen. Sollte Euer Künstler hier nicht zu finden sein, fragt ihn wo ihr seine Alben kaufen könnt. Ach und liebe Musiker, vielleicht sorgt ihr auch dafür, dass Eure Fans vielleicht einen kleinen Mehrwert bekommen können und sich diese Vertriebsinitiative für alle Seiten lohnt.
 Vielleicht ist es ja doch möglich via Chat, Videostream oder sonstwie miteinander zu kommunizieren, um die Musik in einem virtuellen Gespräch zu erörtern, sie anzupreisen und ja, sie zu verkaufen. Aber eben mit der persönlichen Hingabe, so wie wir es immer auf den Festivals machen. Wir dürfen nicht zulassen, dass die veränderten Bedingungen unseres aktuellen Konsumverhaltens von elektronischer Musik sich so verändern, dass wir die Treffen bald als ewig gestriges Verhalten ansehen, dass im Zuge der coronaisierten Digitalisierung überflüssig geworden ist.  Wir müssen am sozialen System des Austausches zwischen Musiker und Fan festhalten und uns bis zur hoffentlich baldig wiederkehrende Normalität ein wenig umstellen. 
 Also Maus und Tastatur gerade gerückt, Konto checken und vielleicht noch mal 50 Euro aufs Paypal Konto schieben. Und los geht’s zu den weiten und (un)bekannten Bezugsquellen Eurer Lieblingsmusik.
Mit herzlichem Dank
 Stefan Erbe
 
				

