
Zum Tod von Klaus Schulze
Wer im Genre der traditionellen elektronischen Musik bewandert ist, wird die traurige Nachricht sicherlich schon mitbekommen haben. Nicht nur Musiker, die ihres Zeichens Schulze als motivationsgebenden Künstler für das eigene Erzeugen erster musikalischer Erkenntnisse begründen, sind fassungslos, ebenso wie die enorme Anzahl an weltweiter Fans, die in den 70er eine neues Genre entdeckten, dass von Schulze maßgeblich mitbegründet wurde. Auch das anspruchsvolle gedruckte Feuilleton widmet dem Anlass bereits schon etliche Zeilen und huldigt den Meister als Ausnahmeerscheinung und Pionier deutscher Musikgeschichte. Zu Recht, den Klaus Schulze hat etwas erschaffen, was durch eine tonale Substanz entstanden ist, die unabhängig aller imaginären Darstellungen funktioniert, auf eine ungehörten Ebene wirkt und Musik auf seine Art verfestigt, wie es kein anderes Genre bisher erreichen konnte.

