Der aus Dinslaken stammende Frank Dorittke hat sich seit Jahren durch sein Projekt F.D. Project in der Elektronikszene einen Namen gemacht. Vor allem die Kombination aus melodiösem Elektroniksound und einer teils rockigen E-Gitarre, die in einigen Momenten auch an den großen Briten Mike Oldfield erinnert, sind die Trademarks in Frank’s Musik.
... und mal etwas aus der "Oldie-Sammlung" ! The Monuments Of Mars- ist für mich irgendwie typische (aber sehr gute) Musik aus den 80ern. Genauer gesagt aus dem Jahr 1988....sehr schöne Musik, die kraftvoll , melodisch und ein wenig "rockig" aus den Boxen kommt. Auch hier ist die richtige Balance zwischen schnellen, rockigen und dann wieder ruhigeren Stücken sehr ausgewogen. Was mir allerdings sehr auffällt, ist die äußerst kurze Spieldauer der Musik....gerade mal knappe 39 Minuten...zu dem Zeitpunkt wurde die Speicherkapazität einer CD nicht gerade voll ausgenutzt :-)
1. Eternety 2. Pyramids Of Mars 3. Metamorphosis 4. Solstice Ritual 5. Cydonia 6. Water Age 7. Pyramids Of Mars, Reprise 8. The Martian Sphinx 9. Another Eternety
Uwe Saße
Super, da hat Erik Seifert uns was richtig gutes gegönnt :-) Auf seiner neu überarbeiteten Homepage http://www.pleasuresound.de bietet Erik einen freien Download an. Die Musik hat Erik 2007 im Wuppertaler Rex Theater eingespielt und jetzt bereitgestellt. Zu der Musik selbst brauche ich ja nicht viel sagen ;-) Wie gewohnt super, Rhytmisch und klanglich auf höchstem Niveu ....... Danke, Erik !! 1. Intro-Fox Glacier 2. Space Track 3. Waitomo 4. Re - Entry 5. Rhytmik
Uwe Saße
Bereits der dritte hochrangige EM-Sampler dreht seit kurzem die Runde durchs Fanvolk und vereint dabei einige erstklassige Künstler und deren musikalische Interpretationen diverser Buchvorlagen. "Abgekupfert vom Dutch Masters-Konzept"? Keineswegs, stand doch das Thema des Bochumer Schallwende e.Vs. schon zeitgleich in den Startlöchern. Nun, beschweren gilt sowieso nicht, ist doch der 13 Silberling der Schallplattenserie eine kostenlose Beigabe für alle Mitglieder der Vereinigung und wieder mal ein Grund, den kleinen Jahres-Beitrag aufzubringen, um zukünftig auch in den Genuss dieses Samplers zu kommen.
Wir alle warten darauf! Konzerte, Festivals, Austausch, Leute treffen und endlich wieder Normalität. Aber wird es auch jemals wieder so sein können wie vor der Pandemie? Werden wir die Zeit und seine Gefahren überhaupt vergessen können? Was werden wir für Lehren aus der Zeit ohne Kunst und erlebare Musik ziehen können?
Nun, ich denke jeder wird feststellen, wir sehr uns alles gefehlt hat, aber eben auch nicht vergessen, dass es irgendwie auch ohne das Alles gehen kann. Ich hoffe wir werden einen echten Boom erleben und die Kultur, gerade auch die der elektronischen Musik, wird eine besondere Wiedergeburt erfahren und seine ersten Veranstaltungen können den Weg zu einer besseren "Normalität" eröffnen. Aber wir werden auch erleben wie wir uns Müde an die Zeit der Pandemie erinnern und an manchen Stellen nichts dazu gelernt haben. Der Mensch ist einfach sehr anpassungsfähig, sowohl im Positiven als auch mit seinen verdrängten negativen Gedanken. Trotzdem sollten wir positiv nach vorne schauen und an das, dass die Welt wieder ein bisschen mehr von dem bekommt, was sie vor 2020 hatte. Mehr Mitgefühl und tolle Live-Musik.
Stefan Erbe