Meesha - Within the Parallel

Als „Bester Neuling“ des Jahres 2009 bei der Schallwelle hat Misja van Waterschoot, wie Meesha tatsächlich heißt, die Produktion einer CD gewonnen. Diese CD liegt mit „Within The Parallel“ nun vor. Und es zeigt sich, dass der Preis Gold wert ist. Denn nachdem ich Meeshas kostenlos auf seiner Homepage (www.meesha.nl) erhältlichen Produktionen schon richtig gut fand, bin ich nun restlos begeistert. Es ist, als wäre Meesha vom Amateur in die Profiklasse gewechselt.

Die professionelle Produktion hört man dem Album deutlich an, und es tut der Musik auf alle Fälle gut. Aber Misja hat von dem Vorgänger-Album „Novia“ zu „Within The Parallel“ in der musikalischen Qualität vor allem einen großen Sprung gemacht. 

Remy - i-dentity

remy identityDer niederländische Elektronikmusiker Remy Stroomer, der unter seinem Vornamen seine Musik veröffentlicht, hat ein neues Label aus der Taufe gehoben. Die erste Veröffentlichung auf diesem Label (Desert Island Music), das neben der Downloadmöglichkeit die Alben in einfachen Papphüllen ausliefern wird, ist seine CD „i-dentity“.

Die CD beinhaltet vier Stücke, von denen drei beim 11. Ricochet Gathering mitgeschnitten wurden, das im Oktober 2010 in Berlin stattfand. Während „Destination: Part 1“ und „Destination: Part 3“ die Originalmitschnitte vom Berliner Konzert darstellen, wurde Part 2 aufgrund von Problemen bei der Aufnahme editiert, da Bill Fox bei diesem Part die E-Gitarre spielte. 

Erren, Fleissig, Schöttler, Steffen - Ouddorp Tapes

errenfleissigschoettlersteffen ouddorptapesErren, Fleissig, Schöttler, Steffen? Kennen sie diese Herren?? Vermutlich nicht, "werkeln" sie doch meist im Verborgenen an ihren Electronicals und haben bisher eher weniger mit Veröffentlichungen um sich geworfen. Das Quartett hat sich über ein deutsches Synthesizer-Forum gefunden und irgendwann wurde die Idee eines gemeinsamen musikalischen Projektes geboren. Also mietete man sich in eine Ferienwohnung im südholländischen Ouddorp ein, bewegte einen imposanten Fundus an elektronischen Klangerzeugern dort hin und jamte, was die Tasten und Sequenzer hergaben. MIDI-frei, alles nach guter alter Sitte per analoger Clock marschierend. Die Auslese dieser Aufnahmen finden sich nun auf einer streng limitierten CD-R wieder. Unbearbeitet, ungeschnitten, gerade so wie die Akteure es spontan spielten. Ein gewagter Ansatz.. 

Ian Boddy & Parallel Worlds - Exit Strategy

ianboddyparallelworlds exitstrategyKollaborationen gehören beim britischen EM-Label DiN zum guten Ton und allen voran hat sich Mastermind Ian Boddy selbst schon häufig um Zusammenarbeiten bemüht. Künstler wie Robert Rich, Mark Shreeve (ARC), Chris Carter oder der deutsche Saitenspezialist Markus Reuter haben da unter anderem ihre ganz eigene Vision elektronischer Musik mit der Boddys verbunden. Nun gehört auch der Grieche Bakis Sirros zu dieser illustren Runde, besser bekannt unter seinem Projektnamen "Parallel Worlds".

Bay - The Lake & A Space Of Time & Mars (Promo-CDs)

bay thelakeHinter -Bay- scheint sich ein gewisser Stefan Bayer zu verbirgen, der sich garnicht so sehr in den Hintergrund stellen sollte ;-) Denn seine Musik hört sich sehr ausgereift an, gut durchdacht . Wer sich das Cover einmal ansieht, kann gut erkennen, wie die Musik sein könnte : nämlich kühl......richtig, die Musik ist sehr kühl... und echt gut ! Keine Ahnung, was eher da war. Die Musik, oder das Cover ? Wurde die Musik passend zu dem Cover komponiert, oder das Cover passend ausgewählt ? Beides würde gut hinkommen. Nun stellt sich die Frage, wo lässt sich die Musik denn einordnen ? Erinnert Ihr Euch an die - Labyrinth- von Arcanum ? Das passt vom Stil her. Wäre hier mehr Tempo drin, würde es ein wenig Richtung -Nattefrost- gehen. Wie auch immer. Denn diese CD, auch wenn sie schon aus dem Jahr 2005 datiert,verdient es, einem breiterem Publikum vorgestellt zu werden.

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.