Featured

Audio Cologne Project - 2911

Dieses Album, dieser Kracher namens „2911.“ (mit Punkt) ist eine echte Überraschung für mich. Gerade eben erst sind zwei Solo-Alben von Dave Pearson alias Computerchemist erschienen (“Signatures I.” und “Signatures II.”). Und nun das...

Der schon genannte Dave Pearson und Uwe Cremer alias Level Pi sind die kreativen Köpfe und Hände hinter dem Audio Cologne Project. Seit 2009 wuchsen die Musikstücke, die nun veröffentlicht wurden, langsam, indem die beiden ihre Ideen und musikalischen Entwürfe austauschten, bearbeiteten und weiter entwickelten. Wenn man bedenkt, dass der eine (Dave) in Ungarn, und in Deutschland der andere (Uwe) lebt, sind die vier Jahre Entwicklungszeit für das Album aber auch nicht verwunderlich. Nachdem Dave Pearson den Drummer Zsolt Galántai 2011 kennengelernt hatte, wurde er noch in die Produktion eingebunden. Im Gegensatz zu den beiden “Signatures”-Alben ist Zsolt Galántai diesmal nicht als Komponist aufgeführt. Und in der Tat ist seine Rolle zwar eine tragende und nicht zu unterschätzen, aber sein Spiel ist hier anders als auf den Computerchemist-Silberlingen. Auf „2911.“ ist es – wenn ich das mal so nennen darf – „herkömmlicher“ und etwas zurückhaltender.

Featured

The Glimmer Room - A Return To Cromley Hall

Jemand geht eine Straße entlang. Autos fahren schnell vorbei. – Das klingt wie die unmittelbare Umsetzung des Titels „A Return To Cromley Hall“, was allerdings nicht ganz zutreffend ist. Zumindest, was den Zeitpunkt der Rückkehr angeht. „A Return To Cromley Hall“ ist die Fortsetzung des Albums “A Diary Of Occurrences”, das 2010 erschien (siehe schalldruck Nr. 43, 10/2011). Andy Condon aus Essex (GB), der The Glimmer Room ist, führt mit dieser etwa 46 Minuten dauernden EP seine Erzählung über The Borley Rectory fort, die als Trilogie angelegt ist.

Diese Fortsetzung findet im engeren, d. h. musikalischen Sinn jedoch nur im ersten Track, dem Titelstück, statt. Mir stellte sich zunächst die Frage, wieso das Album mit „A Return To Cromley Hall“ überschrieben ist, wenn es doch um das Pfarrhaus von Borley geht. Cromley Hall? Des Rätsels Lösung schrieb mir Andy Condon selber: Lionel Foyster, der mit seiner Frau Marianne von 1930 an für 15 Monate The Borley Rectory bewohnte, hat seine Geschichte in Buchform gebracht und für diesen Zweck die Namen aller Personen geändert, und das Haus Cromley Hall genannt. Allerdings ist das Buch niemals verlegt worden, weshalb ich auch im Internet keine Verbindung zwischen Cromley Hall und der Borley Rectory finden konnte.

Featured

Darshan Ambient - Little Things

Michael Allison ist bereits seit den 1990er Jahren mit seinem Musikprojekt Darshan Ambient unterwegs. Mit Little Things legt er nun seine neue Scheibe vor. Das Album präsentiert 12 Tracks vom ruhigem, melodischem Ambient bis hin zu rhythmischem Easy Listening. Michael nimmt uns hier in über einer Stunde mit auf einer Reise, die von kleinen Dingen erzählt. Die Musik jedoch ist wahrlich kein kleines Ding, sondern überzeugt mit feinen synthetischen Flächen und träumerischem Gitarrenspiel.

Bezug: Spotted Peccary

Stefan Schulz

Featured

Planet Boelex - Exist

Mehr als drei Jahre nach Raja gibt es endlich wieder neue Musik des Finnen Ossi alias Planet Boelex. Das neue Album heißt Exist und besteht aus dem Titelstück von Planet Boelex, 4 weiteren, in Kooperation mit diversen Künstlern entstandenen Tracks und einem Track von Krister Linder in einer Planet Boelex Version. Natürlich ist das Album mit dem typischen entspannten, melodischem Stil versehen und kommt locker und leicht über die Membranen geperlt. Wieder mit dabei ist ein Stück mit Lisa's antenna, die den Track Stay mit ihrer magischen, leicht souligen Stimme veredelt. Space Walrus ist eine Gemeinschaftswerk mit Mosaik und bekommt durch die Vermischung einen etwas druckvolleren Klang im Vergleich mit Ossis üblichen Tracks. Die Remix-Version von Krister Linders The Great Surrender hat bis auf die Vocals kaum etwas mit dem originalen Stück von Krister gemein, hebt den ursprünglichen Chill-out Track auf eine souligere Ebene, was der Stimme Krister Linders eine gerechtere Grundlage bietet. Die Zusammenarbeit mit Bad Loop gibt dem Track Unreasonable Reasoning wieder eine etwas andere, dunklere und treibendere Note, auch wenn Planet Boelex' musikalisches Händchen deutlich zu erkennen ist. Zum Abschluss folgt der Remix von Leaving Quietly, ursprünglich veröffentlicht auf Suunta (August 2007), durch Weldroid. Aus dem gemütlichen, Effekt-durchzogenen Finalstück ist ein quirliges, technisch klingendes Kunststück a la Weldroid geworden.
Mit einer Spiellänge von ca. 45 Minuten ist Exist ein begeisternder Neuaufschlag von Planet Boelex erschienen, der dazu noch kostenlos von seinem Netlabel SoftPhase bezogen werden kann. Starkes Ding.

Bezug: SoftPhase

Stefan Schulz

Featured

Cosmic Chill Lounge Vol. 6 - Diverse / Sampler

varous cosmicchilllounge6Es wird für die empulsiv-Redaktion wahrhaftig immer schwieriger sich auf einen Chill-Out-Sampler der letzten Wochen zu fokusieren, denn so gut wie momentan, reihte sich keine VÖ nach der nächsten in die Hitliste sehr brauchbarer Zusammenstellungen. Auch die sechste Auflage Kosmischer Lounge-Mixe glänzt mit exzellentem Material, dass tatsächlich wieder einmal voll ins Schwarze trifft. Dabei überzeugt die Doppel-CD mit entspannter Breite sämtlicher Chill-Variationen und  einer sehr hoher Kompositionsqualität, was oft, vielen der Massen-Kompilationen fehlt. Es gibt kaum einen Künstler, der nicht mit eingängigem Sound auf dem Album zu überzeugen weiß und dieses Release damit aufwertet oder motiviert, den Player auf Repeat stehen zu lassen. Gut gemacht liebe Sine-Crew! http://www.sine-music.de

Stefan Erbe 

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.