Featured

Jetlag1 - Sampler / Diverse

Sich vorzustellen, dass man cocktailschlürfend unterm Sonnenschirm sitzt, sollte bei den aktuellen Temperaturen eher unproblematisch sein. Vielmehr stellt sich die Frage, wie schnell die Nachbarn vor Neid erblassen, wenn sich der entspannte Soundtrack vom Label "Schalldeluxe" immer und immer wieder in das lauschige Ambiente einfügt. Denn nur dafür scheint diese Compilation gemacht worden zu sein, uns in einem andauernden Zustand des "fruchtigen konsumieren" verweilen zu lassen. Nahtlos schwingen die Tracks ineinander und zwingen den Player den Repeatmodus nicht mehr zu beenden. Alles Songs sind geschickt und ähnlich getuned, und als Mix wunderbar geeignet als emotionale Hörgrundlage den Abend auf der Terrasse zu begleiten. Vier loungige "Vocalnummer" am Anfang und Ende des Samplers sorgen nochmal oder anfänglich für die "Kirsche" auf dem Longdrink, der nie zu Ende gehen scheint. http://www.schalldeluxe.de

Stefan Erbe

Featured

Food for Fantasy - Cool Vibes

Es gibt sie noch, die EM-Pioniere, die noch immer sehr aktiv und qualitätsvoll Produktionen veröffentlichen. Einer von Ihnen ist Robert Schroeder. Auch auf seinem neuesten Food for Fantasy-Werk, kombiniert Schroeder wieder den eloquenten Sound seines gezupften Chill-Outs und zeigt uns, wie man es am besten macht, EM mit den eher smoothigen Tunes zu verbinden. Der daraus entstandene Mix ist lässig, stimmungsvoll und sehr eigenständig. Eben keine typische Lounge-Scheibe, die nahtlos in der Gleichgültigkeit versinkt, sondern eine Zusammenkunft verschiedener Elemente, die sich aus dem Fahrwasser der üblichen Ibiza-Sonnenuntergangsproduktionen abhebt. Die Qualität liegt scheinbar auch in der Machart, denn so leicht und fluffig wie es klingt, vermutet man dass Robert selbst an irgendeinem Baggersee die Füße, gitarrenschwingend und hemdgeöffnet ins Wasser hat baumeln lassen. Prima, das Wetter bietet Potential für weitere Stunden am kühlen Nass. Also nichts wie hin!

Stefan Erbe 

Featured

Mythos - Grand Prix

mythos grandprixMit diesen Worten wurde ich in dem Anschreiben von Stephan Kaske begrüßt: Hallo Uwe - KEINE PANIK - dies ist ein (fast) vollelektronisches Album mit MASSIG SEQUENZEN, ausschließlich Computer-Drums und Vocodern! Nur bei einigen Flöten- und Sax-Passagen sowie Gesang MUSST DU STARK SEIN. Eben typisch für die anfänglichen 80er Jahre! 

Na ja, denk ich. Was das wohl wird?! Da ich mich mit Stephans Musik nicht so gut auskenne, warf ich einen ersten Blick auf das schön gestaltete Digipack und mir fiel mir auch gleich die Erstveröffentlichung auf, nämlich 1981! Gut, die 80er Jahre, gerade die Deutsche Szene, war geprägt von der "Neuen Deutschen Welle" und dieser Einfluss ist auch stark auf der -Grand Prix- zu hören. Aber nicht nur dies, anscheinend war es auch die Musik von Depeche Mode, die Stephan animiert hat. Auf jedem Fall entlockte mir die Musik einige "Schmunzler", denn der erste Eindruck war : verspielt und im positivem Sinne ein bisschen Crazy!            

http://www.mythos-music-berlin.de/

Uwe Saße

Featured

Mario Grönnert - Waters drown in stone

Waters drown in stone cover artLieber Dark-Drone-Ambient-Freund! Ab hier bitte weiterlesen! Fehlt Ihnen noch der ultimative-dunkle Soundtrack? Dann könnte Ihnen mit dem 8 Track Album von Mario Grönnert weitergeholfen werden. Soundtrack beschreibt die 8 Stücke wohl auch am trefflichsten, denn schon nach den ersten Takten erzeugen die Sounds riesigen Kopfkino-Areale in denen in gekonnter Endzeit-Stimmung diverse Sci-Fi-Streifen ihre tonale Unterstützung gefunden hätten. Egal ob Raumgleiter durch die Zukunftswelten wie Blade-Runner und Konstorten düsen oder diverse Orksche-Gruselrudel ins nächste Gemetzel aufbrechen, die audiophile Grundlage ist schon mal gelegt. Zielgruppengerechte Musik wie diese, wird es aber bei allen anderen Elektronik-Fans schwer haben, denn das Album bietet wenig Grenzgänger-Optionen, obwohl es in Gänze als "gedrontes" Dark-Ambient sehr wohl funktioniert. Allerdings sollte man nicht zu voreilig die Musik ins mediale Schublädchen des simulierten Filmsupportes abschieben, sondern sich vielmehr die Mühe machen, es sich selbst anzuhören. https://mariogroennert.bandcamp.com/album/waters-drown-in-stone  

Stefan Erbe  

Featured

Marie Therese - Garden of Peace

Marie Therese ft. Mousaic - Take your Time (excerpt)Nicht nur die Musikrichtungen von Chill und Lounge sind produzierend, üblicherweise eine klassische Männerderdomäne. Um so mehr freut es, wenn sich auch weibliche Künstler nicht nur etablieren, sondern sogar Maßstäbe setzen können. Maria Griessner die unter dem Pseudonym "Marie Therese" firmiert, gehört zu dieser "einsamen" Gruppe, die aber mit ihren Tracks einen sehr außergewöhnlichen und  bedeutsamen Bogen zwischen Vocal-Tracks, Chillout-Sounds und "(b)rauchbarer" Lounge-Elementen spannt. Als funktionales Beispiel fungiert ihre neueste EP "Garden of Peace", die äußerst "fluffig und leichgängig" die virtuellen "Genußräumlichkeiten" beschallt und uns damit in die heimatlichen  Cafes einzuladen scheint. Auch wenn dem Rezenseur droht in "Piefke Beschreibungs-Klischees" abzurutschen, die Suggestion des entschleunigten Lebens scheint bestens in der Nachbarregion zu funktionieren, woher sollte die Inspiration dieser versammelten Lässigkeit rühren. Auch die vorherigen Projekte der Österreicherin bieten die gleiche Qualität, insbesondere das Album "Sweet Fruits" passt exzellent zur nächsten "Melange" und hätte eigentlich eine eigene Rezi verdient. ...bitte mit Sahne und zwei Stück Zucker!

https://soundcloud.com/marie-therese

Stefan Erbe 

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.