 Dies ist auch meine erste richtige Berührung mit der Musik von Alpha Wave Movement. Gregory T. Kyryluk verbirgt sich hinter dem Pseudonym Alpha Wave Movement und unter diesem Projekt sind auch seit Anfang der 90er Jahre einige Cds erschienen. -Drifted Into Deeper Lands- wurde zwischen 1998 und 2000 aufgenommen und erinnert sehr stark an die Werke von Steve Roach und Michael Stearns, wie auch das Coverfoto vermuten lässt. Da hier aber wesentlich mehr Synthies eingesetzt werden, erscheint die Musik abwechslungsreicher......eben richtig gute Deep-Ambient-Musik.
Dies ist auch meine erste richtige Berührung mit der Musik von Alpha Wave Movement. Gregory T. Kyryluk verbirgt sich hinter dem Pseudonym Alpha Wave Movement und unter diesem Projekt sind auch seit Anfang der 90er Jahre einige Cds erschienen. -Drifted Into Deeper Lands- wurde zwischen 1998 und 2000 aufgenommen und erinnert sehr stark an die Werke von Steve Roach und Michael Stearns, wie auch das Coverfoto vermuten lässt. Da hier aber wesentlich mehr Synthies eingesetzt werden, erscheint die Musik abwechslungsreicher......eben richtig gute Deep-Ambient-Musik.
Uwe Saße
 Vor einiger Zeit hatte ich schon 2 CDs von "The Glimmer Room" vorgestellt. - I Remain- gefällt mir genauso gut wie die - Home Without The Journey-. Ich mag die Musik von Andy Condon einfach ! Wunderbare Ambient-Musik... verträumt, manchmal ein wenig verspielt und jede Menge Melancholie. Was ich nur sehr schade finde, ist die doch sehr kurze Spieldauer dieser schönen Musik....nur knappe 42 min. und dann ist die Träumerei leider vorbei. Aber es lohnt trotzdem, sich die Musik von -The Glimmer Room- anzuschaffen, denn sie ist einfach "SCHÖN".
Vor einiger Zeit hatte ich schon 2 CDs von "The Glimmer Room" vorgestellt. - I Remain- gefällt mir genauso gut wie die - Home Without The Journey-. Ich mag die Musik von Andy Condon einfach ! Wunderbare Ambient-Musik... verträumt, manchmal ein wenig verspielt und jede Menge Melancholie. Was ich nur sehr schade finde, ist die doch sehr kurze Spieldauer dieser schönen Musik....nur knappe 42 min. und dann ist die Träumerei leider vorbei. Aber es lohnt trotzdem, sich die Musik von -The Glimmer Room- anzuschaffen, denn sie ist einfach "SCHÖN".
Uwe Saße
 
 
				 Sofern Ihnen noch die Ipod-Munition für kommende Wellness- und Erholungswochen fehlen sollte, so lohnt eine genauere Betrachtung und die Bestückung der "siebenschüssigen" Chill-Kombination aus der Schalldeluxe-Schmiede. Auch wenn es nur eine halbstündige EP ist, so treffen die Tracks absolut ins Schwarze, denn Komponist und Macher Torben Weber weiß sehr genau wie ein Mix aus gut gemachten Relax-Songs auszusehen hat. Dabei weichen die Stücke gelegentlich sogar vom typischen Chill-Sound ab und variieren sehr gefällig sowohl in der Drum- , Vocal- und Klangästhetik. EM-Fans werden sich gelegentlich sogar ein bisschen an die Tracks aus dem Hause Mellowjet erinnert fühlen, wenn sie "Websters" Mix konsumieren. Kurzweilig und äußerst "lässig"!
Sofern Ihnen noch die Ipod-Munition für kommende Wellness- und Erholungswochen fehlen sollte, so lohnt eine genauere Betrachtung und die Bestückung der "siebenschüssigen" Chill-Kombination aus der Schalldeluxe-Schmiede. Auch wenn es nur eine halbstündige EP ist, so treffen die Tracks absolut ins Schwarze, denn Komponist und Macher Torben Weber weiß sehr genau wie ein Mix aus gut gemachten Relax-Songs auszusehen hat. Dabei weichen die Stücke gelegentlich sogar vom typischen Chill-Sound ab und variieren sehr gefällig sowohl in der Drum- , Vocal- und Klangästhetik. EM-Fans werden sich gelegentlich sogar ein bisschen an die Tracks aus dem Hause Mellowjet erinnert fühlen, wenn sie "Websters" Mix konsumieren. Kurzweilig und äußerst "lässig"! Der finnische Musiker Sebastian Teir alias Kebu ist mir (und anderen) bereits letztes Jahr mit einem spektakulärem
Der finnische Musiker Sebastian Teir alias Kebu ist mir (und anderen) bereits letztes Jahr mit einem spektakulärem 