 Wenn der Begriff "Musik im Planetarium" fällt, muss man unweigerlich auch immer an Bernd Scholl denken, der wie kaum ein anderer Musiker regelmäßig durch die BRD reist, um seine Fans mit einem erneuten Planetariums-Konzert zu begeistern. Dabei muss man feststellen, dass Scholl dies schon seit einigen Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Dawn to Dusk ist sein zweites Live-Album, welches im Mitschnitt eines Konzertes im Planetarium Nürnberg entstanden ist und einen Querschnitt seiner Schaffens ab 1995 beinhaltet. Scholls Musik ist verträumt, mystisch und eher traditionell mit "akustischen Sounds" bestückt und dürfte auch als Begleitung zu TV-Sendungen wie TerraX und Konsorten eine exzellente Figur abgeben, besticht sie doch durch ihre sehr eingängige "spirituelle" Atmosphäre. Dabei mag man sicherlich geteilter Meinung sein, ob die Tunes des Hessen "weichgespült" sind oder einfach nur gut produziert wurden, denn kaum ein Track passt nicht in das geschickte "New Age"-Konzeptes dieses Albums. Sicherlich wird es keine großen Ansprüche an die Hörgewohnheiten stellen, aber sein Genre präsentiert es nahezu perfekt und wird allen Freunden von Cusco und Co. wieder große Freude bereiten.
 Wenn der Begriff "Musik im Planetarium" fällt, muss man unweigerlich auch immer an Bernd Scholl denken, der wie kaum ein anderer Musiker regelmäßig durch die BRD reist, um seine Fans mit einem erneuten Planetariums-Konzert zu begeistern. Dabei muss man feststellen, dass Scholl dies schon seit einigen Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Dawn to Dusk ist sein zweites Live-Album, welches im Mitschnitt eines Konzertes im Planetarium Nürnberg entstanden ist und einen Querschnitt seiner Schaffens ab 1995 beinhaltet. Scholls Musik ist verträumt, mystisch und eher traditionell mit "akustischen Sounds" bestückt und dürfte auch als Begleitung zu TV-Sendungen wie TerraX und Konsorten eine exzellente Figur abgeben, besticht sie doch durch ihre sehr eingängige "spirituelle" Atmosphäre. Dabei mag man sicherlich geteilter Meinung sein, ob die Tunes des Hessen "weichgespült" sind oder einfach nur gut produziert wurden, denn kaum ein Track passt nicht in das geschickte "New Age"-Konzeptes dieses Albums. Sicherlich wird es keine großen Ansprüche an die Hörgewohnheiten stellen, aber sein Genre präsentiert es nahezu perfekt und wird allen Freunden von Cusco und Co. wieder große Freude bereiten.  
Stefan Erbe 
 Der Brite Peter Challoner war mir bisher unbekannt .... aber das ändert sich ab jetzt sehr schnell. Wunderbare Ambient-Musik , die sich aus einer angenehmen Ruhe langsam entwickelt und zunehmend mit leichten Melodien bereichert wird. Wirklich sehr angenehm zu hören .... das ist wiedermal eine richtige Bereicherung.
Der Brite Peter Challoner war mir bisher unbekannt .... aber das ändert sich ab jetzt sehr schnell. Wunderbare Ambient-Musik , die sich aus einer angenehmen Ruhe langsam entwickelt und zunehmend mit leichten Melodien bereichert wird. Wirklich sehr angenehm zu hören .... das ist wiedermal eine richtige Bereicherung.
Zu beziehen sind die CDs am besten direkt über Peter´s Homepage www.peterchalloner.co.uk 
Es lohnt sich sowieso seine Seite zu besuchen, denn so kann man einen kleinen Überblick über die verschiedenen Ambient-Stile bekommen. Und günstig sind die Cds auch noch. Hier kommen Ambient-Freunde voll auf ihre Kosten! Klasse Musik!
Uwe Saße
 
				
 Es ist größte Vorsicht beim Kauf dieses Spring-Chill-Samplers geboten, denn ohne es zu vermuten, können noch erhebliche Folgekosten auf den Käufer zukommen. Praktisch ferngelenkt und willenlos surfte bereits der Ersteller dieser Zeilen schon nach drei Tracks auf diversen Urlaubsseiten um den nächsten Südsee-Urlaub zu planen und zielsicher und bestimmend seinen Sozialpartner zum Kauf diverser Liköre und Mixgetränke zu animieren. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich weitere unerklärbare Phänomene, wie die "suggestivierte" Ersteigerung einer mobilen Höhensonne in der "E-Bucht" und eine spontane Leerung des Sandkastens vor dem Haus.
Es ist größte Vorsicht beim Kauf dieses Spring-Chill-Samplers geboten, denn ohne es zu vermuten, können noch erhebliche Folgekosten auf den Käufer zukommen. Praktisch ferngelenkt und willenlos surfte bereits der Ersteller dieser Zeilen schon nach drei Tracks auf diversen Urlaubsseiten um den nächsten Südsee-Urlaub zu planen und zielsicher und bestimmend seinen Sozialpartner zum Kauf diverser Liköre und Mixgetränke zu animieren. Auch im weiteren Verlauf ergaben sich weitere unerklärbare Phänomene, wie die "suggestivierte" Ersteigerung einer mobilen Höhensonne in der "E-Bucht" und eine spontane Leerung des Sandkastens vor dem Haus.