Featured

Cinema - the Magix Box

cinema themagixboxPöngse alias Jürgen Krutzsch alias Cinema! Klingt verwirrend? Isses aber nicht, denn der Werdohler Musiker, seines Zeichens alter Krautrocker und Musik-Kneipenwirt, versammelt mal eben so, jede Stilrichtung cineastischer Audio-Optionen auf seinem aktuellen Silberling. Dabei ist es gerade mal das zweite Album in 27 Jahren, dass der Sauerländer auf die "Kopfkinowände" seiner Fans projiziert und mit seinen 10 Stücken eine veritable Auswahl verschiedenster Mach-Arten präsentiert. Neben Gitarrenriffs, finden sich perlige Sequenzen, theatralische Chöre und Streicher, sowie rockige und "technoide" Ansätze. Verzeihen müssen wir nur die etwas unglückliche Namensgebung der Tracks, die eher auf Synthesizer-Presets diverser 80er-Jahre Tonerzeuger vermuten lassen. Auch die etwas plakative Covergestaltung wird dem Inhalt nur bedingt gerecht, denn die Tracks sind stimmig und klingen erfrischend unkompliziert. Und so wird jeder Film-Liebhaber in der Auswahl der Krutzschen Kurzfilmchen (s)einen Favoriten finden und sich hoffentlich auch auf die dritten Werdohler Filmtage freuen. Auch wenn sie womöglich erst wieder in knapp 25 Jahren stattfinden sollten. Nun, bis dahin müssen dann die Wiederholungen herhalten.

Stefan Erbe

Featured

Void - Avoidance

void avoidanceEs gibt einige Künstler, die schon seit einigen Jahren aktiv, aber eher unbemerkt Musik produzieren. Unbemerkt deshalb, weil man sie entweder noch nicht Live gesehen hat oder die Anzahl der produzierten Alben noch nicht so zahlreich waren. Void alias Danyo Romijn gehört auch zu diesen Musikern. Dabei bietet seine Musik eine Besonderheit, die eine größere Anzahl Hörer verdient, denn der Plattenkritiker erfreut sich immer dann über neue Produkte wenn sie eine eigene Stil-Nische gefunden haben, und dazu gehört diese CD zweifelsfrei. Die Versammlung "analoger" Sounds und die Geschichte der 6 Stücke, erzählen über Elemente, Sounds und Kompositionen, die eine konzeptionierte Story beinhalten und viel Kopfkino erzeugen. Aber Avoidance benötigt viel Aufmerksamkeit und echtes Zuhören, ansonsten verpasst man die tragenden Highlights die wohldosiert eine Gesamtstimmung erzeugen, die man bisher noch nicht gehört hat. Natürlich wird man "manchertracks" auch an synthetisierte Streicherklänge frühere Pioniere erinnert, konsumiert die aber gerne, da sie nicht nur als Kopiereffekt alterlichen Grossväter benutzt werden, sondern in der Summe zu einem prima Voidschen Erkennungsobjekt geworden sind. Vielleicht traut sich die Musik demnächst auch mal auf eine Bühne der hiesigen Szene, um sie einem größeren Publikum zu präsentieren. Verdient hat sie es in jedem Fall.

Stefan Erbe

Featured

Dream Conspiracy - Your World Is But One

dreamconspiracy-yourworldHinter dem Projekt Dream Conspiracy verbirgt sich der Brite Matthew Stringer. Schon was von ihm gehört? Ich bisher leider noch nicht. So manchmal sollte man die Tipps, die über Facebook kommen, ruhig befolgen. Ich hab es gemacht und bin begeistert! Your Word Is But One von Dream Conspiracy würde ich durchaus als einen Geheimtipp bezeichnen. Wunderbare Musik, die im Lounge-/Chill Out-Breich einzuordnen ist. Leichte Ausflüge in die Berliner Schule geben dem Ganzen noch den gewissen Kick. Es ist immer wieder schön zu hören, wenn unterschiedliche Stile gekonnt miteinander verschmolzen werden. Die Your World Is But One bietet ruhige, abwechslungsreiche Musik. Unterstützt durch leichte Rhythmen und Melodien wird diese Musik zu einem richtigen Hörgenuss. Echt klasse Musik!

Bezug: https://dreamconspiracy.bandcamp.com

Uwe Saße

Featured

Altus - The Sidereal Cycle 2 (Andromeda)

altus-sidereal2Ich mag ja die Musik von Mike Carss alias Altus sehr. Es ist eben nicht die "übliche" Ambient-Musik, denn eine leichte Anlehnung an cinematischen Aufbau und Strukturen ist immer vorhanden. So nehmen die sphärischen Elemente und dramatisch angehauchten Klänge auf The Sidereal Cycle 2 (Andromeda) den Hörer direkt gefangen und ziehen ihn in den fast einstündigen Sog des Übergangs vom warmen, schmeichelnden Sommer in den eher wechselhaften, spannungsgeladenen Herbst. Eine überzeugende Vertonung des Jahreszeitenwechsels, der mit dem ersten Album (Cygnus) seinen Anfang nahm und in zwei weiteren Veröffentlichungen münden wird. Eine klare Empfehlung für Liebhaber ambienter Klanglandschaften.

Bezug und Info: Free Floating Music

Stefan Schulz

Featured

Paul Ellis - I am Here

Eine Konstante im Bereich traditioneller elektronischer Musik ist er sicherlich: Paul Ellis. Auch sein Album I am Here bricht nicht mit dieser Einordnung und bietet ein qualitativ sehr hochwertige Werk. Schwebende Flächen, flirrende Sequenzen und lange, wandelbare Kompositionen bieten die perfekten Zutaten für ein aufregendes und abwechslungsreiches EM Erlebnis, wie hier in drei Tracks zu zwei Mal 20 und ein Mal 30 Minuten von Paul ausgiebig zelebriert. Dabei bedient er sich klassischer Instrumentierung und bekannten Strukturen, die dennoch in etwas Eigenständigem münden.

Bezug und Info: Spotted Peccary / Lotuspike

Stefan Schulz

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.